Bild
Kunst finanzieren
Von der Kunst, Kunst zu finanzieren
Markt-Themen
Veranstaltungen

Premiere: Am 19. Mai startete das erste DIRECT MIND Kulturforum. Fünf Experten präsentierten neue Strategien, bewährte, internationale Methoden und moderne Technologien zur Besucherbindung. Es war ein spannender Tag!

  

Internationale Einblicke: Loyale Kunden sind die Basis

Den Startschuss setzte David Brownlee, Director bei TRG Arts. Seit über 20 Jahren arbeitet die Consulting Firma mit Kunstorganisationen zusammen. Sie hilft Geschäftsmodelle so zu transformieren, dass die Kundentreue immer im Mittelpunkt steht. Und das erfolgreich und so, dass es jeder Mitarbeiter auch versteht. Brownlee gab hilfreiche Tipps, wie man Besucher ans Haus bindet und sie dazu motiviert, öfter zu kommen und mehr beizutragen.

 

Besucher-BeTREUung: Mit Patron Loyalty zu mehr Umsatz

„Man muss die Customer Journey leben!“, appellierte unser Kultur-Experte Adrian Cunescu an die Teilnehmer und zeigte, wie bewährte Methoden aus dem Fundraising auch für Besucherentwicklungsprogramme angewendet werden können. Unter diesem Motto tauchte er mit dem Publikum in die Welt von „Data-driven Dialogue“ und „Touchpoint Marketing“ ein. Anschaulich, praktisch, kundenorientiert.

 

Gemeinsam mehr Spielraum schaffen

Künstlerische Projekte leben von Kreativität und Visionen, genauso wie von Planung, Marketing und Vertrieb. Schon einmal davon geträumt, nicht mehr stundenlang Daten zu wälzen, sondern auf Knopfdruck alle relevanten Informationen zu bekommen? Stephanie Frömel vom kultur planner präsentierte das Tool, das dies möglich macht!

 

Wie Kulturbetriebe von „mobile“ profitieren können

Ticketverkauf in 30 Sekunden und das am Smartphone? Laura Böhler vom Start-up Unternehmen Ticket Gretchen zeigte zukunftsorientierte Ticketing-Applikationen und neue Wege der Besucherkommunikation und Kundenbindung. Genaue Auswertungen liefern wertvolle Erkenntnisse und dienen als Grundlage für innovatives Marketing wie personalisierte Aktionen, individuelle Remarketing-Kampagnen und Loyalty Programme. Und das alles am Smartphone!

 

„Mehr ist mehr!“ – Wie Sie durch Kooperationen Ihre Botschaft multiplizieren

Warum ist Sponsoring eines der wichtigsten Kommunikationsinstrumente? Wie findet man die richtigen Partner und an welche Gegenleistungen können Sie denken? Diese Fragen beantwortete Elke Mühlbachler von Prologiker zum Abschluss des Forums. Sie gab dem Publikum einen Einblick in eine gewinnbringende Partnerschaft, die für beide Seiten funktioniert.

29. Mai 2018

Passende Artikel

Fundraising³

blog
27 Mär 2025
Markt-Themen, Veranstaltungen

Nicht nur die Blumen sprießen, auch im Fundraising tut sich einiges. Daher haben wir heute gleich drei Mal Fundraising für Sie: Fundraising-Forum, Fundraising-Tag und Face-to-Face Fundraising.